Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(liegen) auch

См. также в других словарях:

  • (Noch) im Rennen liegen \(auch: sein\) — [Noch] im Rennen liegen (auch: sein)   Wer [noch] im Rennen liegt, hat in einem Wettbewerb o. Ä. gute Aussichten auf Erfolg: Für den Assistentenposten liegen noch drei Bewerber im Rennen. Bei der Auftragsvergabe für das große Bauvorhaben der… …   Universal-Lexikon

  • Vor jemandem auf dem Bauch liegen \(auch: rutschen\) —   Der umgangssprachliche Ausdruck wird abwertend verwendet und bezeichnet ein unterwürfiges oder kriecherisches Verhalten: Der Feigling fühlt sich noch wohl dabei, wenn er vor der Chefin auf dem Bauch rutschen darf! Wir brauchen keine… …   Universal-Lexikon

  • Auf der Lauer liegen \(auch: sein\) — Auf der Lauer liegen (auch: sein); sich auf die Lauer legen   Das Wort »Lauer« bedeutet eigentlich »Hinterhalt«. Wer auf der Lauer liegt, der beobachtet in Erwartung von etwas meist heimlich, unauffällig bestimmte Vorgänge sehr aufmerksam: Der… …   Universal-Lexikon

  • in Schutt und Asche liegen \(auch: versinken\) — Etwas in Schutt und Asche legen; in Schutt und Asche liegen (auch: versinken)   »Etwas in Schutt und Asche legen« bedeutet »etwas völlig zerstören und niederbrennen«: Die schwedischen Reiter legten die Stadt in Schutt und Asche und misshandelten… …   Universal-Lexikon

  • liegen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. ligen, licken, ahd. lig(g)en, lig(g)an, as. liggian Stammwort. Aus g. * leg ja Vst. liegen , auch in anord. liggja, ae. licgan, afr. lidza und gt. ligan, bei dem das j Präsens wohl sekundär beseitigt wurde. Zu der Wurzel… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Liegen — Liegen, verb. irreg. neutr. Imperf. ich lag; Mittelw. gelegen; Imper. liege. Es ist das Neutrum von legen, bekommt im Hochdeutschen das Hülfswort haben, im Oberd. aber auch seyn, und bedeutet eigentlich, niedrig seyn, von dem Bey und Nebenworte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • liegen lernen — ist ein Roman des Bochumer Schriftstellers Frank Goosen aus dem Jahr 2000, der die Jugend und das Erwachsenwerden im Westdeutschland der 80er und 90er Jahre beschreibt. Der Roman wurde 2003 verfilmt. Handlung Der Roman erzählt die Geschichte von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liegen lernen — ist ein Roman des Bochumer Schriftstellers Frank Goosen aus dem Jahr 2000, der die Jugend und das Erwachsenwerden im Westdeutschland der 80er und 90er Jahre beschreibt. Der Roman wurde 2003 verfilmt. Handlung Der Roman erzählt die Geschichte von… …   Deutsch Wikipedia

  • liegen — liegen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. ligen, got. ligan, engl. to lie, schwed. ligga geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *legh »sich legen, liegen« zurück, vgl. z. B. mir. laigid »legt sich« und russ. ležat… …   Das Herkunftswörterbuch

  • liegen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sich legen • gelegen sein • sich befinden Bsp.: • Der Brief lag auf seinem Tisch. • Sie liegt hier seit gestern Nachmittag. • …   Deutsch Wörterbuch

  • liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»